35 - 2016: 27.12.2016, 21:24 Uhr
Technische Hilfeleistung - Person in Wohnung
Am 27. Dezember wurde der Leitstelle eine Hilflose Person gemeldet, die in einer Wohnung eingeschlossen war, sodass die Wohnung geöffnet werden musste. Nachdem die Wohnung geöffnet wurde, wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl, Tettingen, Wochern; RTW 49/31; Polizei.
34 - 2016: 22.12.2016, 13:57 Uhr
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Fehlalarm BMA - Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31.
33 - 2016: 21.12.2016, 23:53 Uhr
Brandmeldung - PKW-Brand
Im Bereich der Maimühle kam es am 21. Dezember aus ungeklärter Ursache zu einem Brand eines abgestellten PKW. Das Feuer wurde gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, sodass wir nach etwa einer Stunde Einsatzzeit wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; Polizei.
32 - 2016: 20.12.2016, 12:28 Uhr
Brandmeldung - Kaminbrand
Am Dienstag wurde der Wehr ein Kaminbrand in der Perler Bahnhofstraße gemeldet. Beim Eintreffen war das Feuer bereits aus, der Schornstein wurde gefegt und die Einsatzstelle an den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl, Polizei, Bezirksschornsteinfeger.
31 - 2016: 11.12.2016, 10:10 Uhr
Brandmeldung - Wohnungsbrand
Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 wurde den Feuerwehren der Gemeinde Perl ein Wohnungsbrand im Ortsteil Besch gemeldet. Um 10:10 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Saar die Löschbezirke Perl, Besch und Nennig sowie das Teleskopmastfahrzeug (TMF) des Asazzenter BRS (Luxemburg). Beim Eintreffen stellten die ersten Kräfte fest, dass im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses eine Waschmaschine brennt. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft, sodass alle Kräfte nach etwa einer Stunde wieder in die Gerätehäuser einrücken konnten. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist unklar. Vor Ort waren etwa 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungswagen der Rettungswache Perl und zwei Kommandos der Polizei.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Nennig, TMF des Asazzenter BRS (Luxemburg); RTW 49/31, Polizei
30 - 2016: 16.10.2016, 14:17 Uhr
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Fehlalarm BMA - Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Nennig; RTW 49/31
29 - 2016: 13.10.2016, 08:36 Uhr
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Fehlalarm BMA - Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31
28 - 2016: 02.10.2016, 16:48 Uhr
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Fehlalarm BMA - Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Nennig; RTW 49/31
27 - 2016: 28.09.2016, 18:55 Uhr
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Fehlalarm BMA - Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31
25 - 2016: 05.09.2016, 23:52 Uhr
Brandmeldung - Fahrzeugbrand
Zu einem Küchenbrand kam es heute in der Ortsmitte von Perl. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, Menschen wurden keine verletzt. Die Küche wurde vollkommen zerstört, die Brandursache ist noch unklar.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, Polizei Perl, Kriminaldienst
23 - 2016: 30.08.2016, 15:10 Uhr
Brandmeldung - Brand PKW
An der Bundesstraße zwischen Perl und Besch geriet der Motorraum eines PKW in Brand. Durch einen zufällig vorbeikommenden LKW wurde das Feuer gelöscht, sodass durch die Feuerwehr kein Eingreifen mehr erforderlich war.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Polizei Perl
22 - 2016: 07.08.2016, 20:09 Uhr
Brandmeldung - Brand PKW
Im Baustellenbereich zwischen der Abfahrt Schwemlingen und der Abfahrt Wellingen kam es zu einem PKW-Brand. Zur Zeit werden die Wehren auf beiden Fahrtrichtungen alarmiert, da im Baustellenbereich keine Rettungsgasse gebildet werden kann.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg, Merzig, Hilbringen, Schwemlingen-Weiler; RTW 41/31, Polizei.
21 - 2016: 23.07.2016, 08:23 Uhr
Brandmeldung - Brand Lagerhalle
Im Ortsteil Besch brach aus ungeklärter Ursache in einem Bodensanierungsbetrieb ein Schwelbrand von Müll in einer Halle aus. Das Feuer wurde unter schwerem Atemschutz und mithilfe von Standmonitoren bekämpft, Wasser musste über lange Strecken aus der Mosel und aus Hydranten an die Einsatzstelle gebracht werden.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg, Tettingen; RTW 49/31, RTW MHD 1/83.
20 - 2016: 08.07.2016, 16:01 Uhr
Brandmeldung - Brand Gartenhaus
19 - 2016: 02.07.2016, 09:31 Uhr
Brandmeldung - Unklare Rauchentwicklung zwischen Sehndorf und Wochern
Im Wald zwischen Sehndorf und Wochern wurde von Anwohnern am Morgen eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Nachdem auf der Anfahrt bereits von Weitem eine Rauchsäule zu sehen war, fanden wir einen PKW vor, der auf einem Waldweg aus ungeklärter Ursache in Vollbrand stand. Das Feuer wurde gemeinsam mit den Kameraden aus Besch und Nennig gelöscht, der PKW brannte vollständig aus. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Nennig; Polizei.
18 - 2016: 30.06.2016, 08:45 Uhr
Brandmeldung - BMA Tunnel Pellinger Berg
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage im Tunnel Pellinger Berg durch Bauarbeiten, Fehlalarm.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg, Merzig; RTW 49/31.
17 - 2016: 28.06.2016, 16:49 Uhr
Technische Hilfeleistung - Person in Notlage
Das Fahrzeug einer Mutter schloss sich ohne Grund ab während ihr Kleinkind sich samt Schlüssel und Ersatzschlüssel im Fahrzeug befand. Die Feuerwehr öffnete das Fahrzeug.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31.
16 - 2016: 07.06.2016, 19:01 Uhr
Technische Hilfeleistung - Geröll auf Straße
Nach einem Unwetter befand sich im Kreuzungsbereich Trierer Straße/B419 Geröll und Dreck auf der Straße. Dieser wurde abgespült, im Anschluss konnte die Wehr einrücken.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl.
15 - 2016: 07.06.2016, 18:28 Uhr
Technische Hilfeleistung - Geröll auf Straße
Auch in Perl hat das heutige Unwetter seine Spuren hinterlassen. Im Ortseingangsbereich von Perl und Oberperl musste die Wehr auf die Straße gespültes Geröll entfernen.
14 - 2016: 07.06.2016, 16:25 Uhr
Technische Hilfeleistung - Fahrbahn/Geweg überschwemmt
Nach einer extrem regenreichen Woche mit vielen Unwettern wurden auch wir nicht verschont. Nachdem den Regenfällen der vorherigen Tage wurde das Dorf Wochern wie bereits vor einigen Jahren von einer Schlammlawine überrollt.
13 - 2016: 16.05.2016, 16:30 Uhr
Technische Hilfeleistung - Tragehilfe Rettungsdienst
Im Ortsteil Perl hat der Rettungsdienst uns zur Tragehilfe nachgefordert, nachdem der Patient aus dem Haus gerettet war, konnten wir wieder einrücken.
12 - 2016: 24.04.2016, 00:35 Uhr
Technische Hilfeleistung - Tragehilfe Rettungsdienst
Im Ortsteil Perl hat der Rettungsdienst uns zur Tragehilfe nachgefordert, nachdem der Patient aus dem Haus gerettet war, konnten wir wieder einrücken.
Im Ortsteil Perl hat der Rettungsdienst uns zur Tragehilfe nachgefordert, nachdem der Patient aus dem Haus gerettet war, konnten wir wieder einrücken.
10 - 2016: 14.04.2016, 11:11 Uhr
Türöffnung - Bewusstlose Person in Wohnung
Einsatzabrruch auf Anfahrt
09 - 2016: 03.04.2016, 11:14 Uhr
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Fehlalarm - kein Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich.
08 - 2016: 21.03.2016, 03:28 Uhr
Brandmeldung - Brand Lagerhalle
In der Nacht kam es zu einem Brand im Getränkelager eines ortsansässigen Supermarktes. Zusammen mit den Löschbezirken Besch und Borg konnte der Brand einer Reklametafel und einer Getränkekiste schnell unter Kontrolle gebracht und schlimmeres verhindert werden. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungswagen der Rettungswache Perl, ein Rettungswagen der Malteser Stadtgliederung Merzig sowie die Polizei und die Bundespolizei vor Ort. Nach etwa 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, RTW MHD 1/83; Polizei, Bundespolizei.
07 - 2016: 13.03.2016, 02:28 Uhr
Brandmeldung - Brand Fahrzeug groß
Auf der Verbindungsstraße zwischen Tettingen und Sinz geriet ein mit Plastikteilen beladener Sattelzug in Brand. Nachdem die Löschbezirke Oberleuken-Kesslingen-Münzingen, Borg, Tettingen und Sinz das Feuer erfolgreich bekämpft hatten, wurde der Gerätewagen-Logistik mit Absperrmaterial angefordert, da die Straße durch die Verschmutzung nicht mehr befahrbar war.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg, Oberleuken, Tettingen, Sinz; RTW 49/31; Polizei.
06 - 2016: 05.03.2016, 12:53 Uhr
Technische Hilfeleistung - Wasserschaden klein
Die Wehr wurde zur technischen Hilfe wegen eines Wasserschadens gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei Bauarbeiten eine Wasserleitung angebohrt wurde. Nach Absprache mit den Eigentümern wurde klar, dass kein Eingreifen erforderlich wurde, so rückten wir wieder ein.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl.
05 - 2016: 18.02.2016, 22:41 Uhr
Technische Hilfeleistung - Tragehilfe Rettungsdienst
Nach der heutigen Übung war noch eine Staffel im Gerätehaus, die durch die Leitstelle Saar über Funk zur Tragehilfe Rettungsdienst alarmiert wurde. Neben dem Löschbezirk Perl war auch der Rettungswagen der Rettungswache Perl im Einsatz.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31.
04 - 2016: 09.02.2016 13:50 Uhr
Technische Hilfeleistung - Erdrutsch auf Fahrbahn, A8
Die starken Regenfälle sorgten auch für einen Einsatz im Löschbezirk Perl. Auf der Autobahn kam es im Baustellenbereich zu einer Überschwemmung, wodurch die Fahrbahn verschmutzt wurde.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg; Landesamt für Straßenbau.
03 - 2016: 02.02.2016 09:15 Uhr
Technische Hilfeleistung - Amtshilfe Polizei
Person unter Zug.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31, RTH Air Rescue 3; Polizei, Bundespolizei.
02 - 2016: 19.01.2016 19:07 Uhr
Technische Hilfeleistung - Wasserschaden klein
Im Bereich einer Kellerwohnung kam es durch ein defektes Ventil zu einem Wasserschaden. Mithilfe eines Wassersaugers wurde das Wasser aus der Wohnung entfernt.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl.
Brandmeldung - Brandmeldeanlagenalarm
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, Polizei.