Loading...

Ehemalige Fahrzeuge


 Florian Perl 1/48

Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) hört mittlerweile auf den Rufnamen "Florian Perl 7/48". Ende Oktober 2017 wird er offiziell an den Löschbezirk Tettingen-Butzdorf übergeben. Es wurde gleichzeitig mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) im Jahre 2004 angeschafft. Das Fahrgestell wurde von Volkswagen geliefert, der LT 46 wurde von der Firma Harz aus Bitburg aufgebaut. Es beinhaltet neben einer Tragkraftspritze (TS) 8/8 des Herstellers Magirus auch einen Wassertank mit 500 Litern Fassungsvermögen. Die Tragkraftspritze pumpt 800 Liter Wasser pro Minute bei einem Nennförderdruck von 8 Bar. Weiterhin befinden sich im Aufbau zwei Atemschutzgeräte der Marke Interspiro und ein mobiler Rauchverschluss. Schlauchmaterial ist ebenso verladen wie eine Schnellangriffseinrichtung mit Hohlstrahlrohr und Schaumrohr. Wir wünschen allzeit gute Fahrt! 



 Florian Perl 1/68

Als Teil des Fernmeldezuges des Landkreises Merzig-Wadern steht der Fernmeldekraftwagen (FEKW) auf Mercedes 407 D (Baujahr 1978) in Perl. Das Fahrzeug wurde vom Fernmeldezug Saarlouis
 übernommen und beinhaltet diverse Fernmeldetechnische Ausrüstung. Das Fahrzeug wurde nach der Beschaffung des ELW an den Löschbezirk Büschdorf übergeben und tut dort seinen Dienst als Florian Perl 11/68. Bei größeren Einsatzlagen werden wir von den Kameraden aus Büschdorf unterstützt. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!




Notruf Feuerwehr + Rettungsdienst: 112