Loading...

Einsatzleitwagen


Als Ablösung für den in die Jahre gekommenen Fernmeldekraftwagen bekam die Wehr am 20.07.2016 den Einsatzleitwagen (ELW) 1. Der Funkrufname des Fahrzeuges ist "Florian Perl 1/11". Nach zahlreichen Übungen zur Arbeit mit dem Fahrzeug ging der ELW am Montag, den 20. Februar 2017 in Dienst.

Unser Einsatzleitwagen wurde von der Fa. Schäfer Fahrzeugbau (Oberderdingen, Baden-Württemberg) aufgebaut. Das Fahrgestell ist ein Mercedes Sprinter der neuesten Generation. Das Fahrzeug hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 3,8 Tonnen und wird von einem 163 PS-Dieselmotor angetrieben. Im Fahrerraum ist neben einer Standheizung und einer Zusatzklimaanlage auch ein Navigationssystem der Marke TomTom verbaut. Die Blaulicht- und Sondersignalanlage besteht aus zwei Hänsch DBS 3000 LED-Blaulichtbalken mit Elektronischem Stadt-/Landhorn und einer Heckwarneinrichtung, Max Martin-Presslufthorn und einem LED-Heckwarnsystem. Im Kühlergrill sind zwei Hänsch Sputnik Nano SL-Frontblitzer verbaut. 
 
Im Inneren des Fahrzeuges sind sechs digitale, ein analoges 4-m-Band und ein analoges 2-m-Band-Fungerät verbaut. Ein PC gehört ebenso zur Ausstattung wie eine Drucker-Fax-Kombination und eine Telefonanlage. Alle vier verbauten Sitze sind schwenkbar, der ELW hat eine Zusatzklimaanlage und eine Standheizung. 


An der Seite ist eine Markise verbaut, die im Bedarfsfall auch als Zelt umgebaut werden kann. 


 

Das Fahrzeug ist in gelb foliert, an Front und Heck befindet sich gelb-rote Warnbeklebung. Am Samstag, den 21. Januar 2017 wurde das Fahrzeug im Rahmen einer Feierstunde offiziell an den Löschbezirk übergeben.



Notruf Feuerwehr + Rettungsdienst: 112