51 - 2018: 22.12.2018, 14:07 Uhr
Am Kreisverkehr am Dreiländereck wurde eine Dieselspur durch die Polizei gemeldet. Die Spur wurde mittels Bindemittel aufgenommen, im Anschluss konnten wir wieder Einrücken.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; Polizei, Bundespolizei, Bereitschaft Wasserwerk.
50 - 2018: 29.10.2018, 10:26 Uhr
Fehlalarm BMA - kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirk Borg, ELW-Gruppe; Polizei.
49 - 2018: 14.12.2018, 13:45 Uhr
Am Freitag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A8 alarmiert. Gemeldet wurden auslaufende Betriebsstoffe aus einem LKW. An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich diese Meldung, der LKW ist aus ungeklärter Ursache nach links in die Mittelleitplanke abgekommen und verlor größere Mengen Diesel, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zum Umpumpen des Kraftstoffes wurde die Teileinheit Technik des Gefahrstoffzuges alarmiert. Nach der Bergung des LKW konnte die Einsatzstelle um kurz nach 18:00 Uhr an den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) übergeben werden. Während der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet, wodurch es zu kilometerlangen Rückstaus kam.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg, Merzig; LfS, Polizei.
48 - 2018: 10.12.2018, 19:31 Uhr
Gemeldet wurde ein PKW-Brand auf der Autobahn, es konnte kein brennendes Fahrzeug gefunden werden, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abrrechen konnten.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg; Polizei.
47 - 2018: 09.12.2018, 11:52 Uhr
Fehlalarm BMA - kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Nennig;RTW 49/31, Polizei.
46 - 2018: 03.12.2018, 12:45 Uhr
Ein Verkehrsunfall mit unklarer Personenlage wurde uns auf der Autobahn 8, Höhe Anschlussstelle Perl-Borg gemeldet. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte Entwarnung durch den Rettungsdienst gegeben werden - kein Personenschaden. Die Autobahn wurde gereinigt und konnte nach ca. 45 Minuten wieder freigegeben werden.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg; RTW 49/31, Polizei.
45 - 2018: 29.10.2018, 10:26 Uhr
Bei unserem zweiten Einsatz heute wurde uns ein Flächenbrand zwischen Besch und Nennig an der B 419 gemeldet. Auch hier lag eine Abbrandgenehmigung vor, sodass kein Eingreifen für uns erforderlich war.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Nennig; Polizei.
44 - 2018: 29.10.2018, 08:37 Uhr
Gegen 8:30 Uhr wurde uns heute ein Flächenbrand in einem Perler Gewerbebetrieb gemeldet. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass dort eine Abbrandgenehmigung vorlag, sodass kein Eingreifen durch die Feuerwehr nötig wurde.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg; Polizei, Ortspolizeibehörde.
43 - 2018: 18.10.2018, 15:16 Uhr
Fehlalarm BMA - kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31.
Brandmeldung - Containerbrand
Heute wurden wir zu einem der drei dm-Märkte in Perl gerufen. Hier wurde ein Containerbrand am Gebäude gemeldet. Vor Ort wurden wir schon von den Mitarbeitern empfangen, in einer Papierpresse kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand, der innerhalb einer halben Stunde gelöscht war.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, Polizei.
In Oberperl wurde in der Nacht Funkenschlag aus einem Sicherungskasten gemeldet. Beim Eintreffen konnten wir Wasser im Sicherungskasten feststellen, jedoch keinen Brand.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, Polizei.
40 - 2018: 05.10.2018, 14:50 Uhr
Am Freitagnachmittag wurden wir zu einem LKW-Brand im Pellinger Tunnel auf der A 8 Alarmiert. Durch die Kräfte der Feuerwehr Merzig konnte Entwarnung gegeben werden, es lag nur ein technischer Defekt am Turbolader des LKW vor.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl, Borg, Merzig, Hilbringen, Schwemlingen-Weiler, Wellingen; RTW 49/31, Polizei, Abschleppunternehmen.
39 - 2018: 17.09.2018, 19:50 Uhr
Auf dem Perler Hammelsberg wurden wir zu einer Türöffnung als Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen war im Hausflur deutlicher Verwesungsgeruch wahrnehmbar, sodass wir die Tür unter Atemschutz öffneten.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31.
38 - 2018: 06.09.2018, 19:49 Uhr
Im Industriegebiet Besch wurde uns am Abend eine starke Rauchentwicklung in einer Kiesgrube gemeldet. Beim Eintreffen brannte ein Mobile Home in voller Ausdehnung und drohte auf einen nebenstehenden Wohnwagen überzugreifen. Mit schwerem Atemschutz wurde das Feuer gelöscht.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Nennig, Borg, ELW-Gruppe der Gemeinde Perl; RTW 49/31, Polizei.
37 - 2018: 06.09.2018, 08:34 Uhr
In einem Neubaugebiet am Perler Hammelsberg wurde uns eine Schlange in einer Wohnung gemeldet. Nach einer ersten Erkundung wurde die Blindschleiche durch uns ins Freie gesetzt.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl
36 - 2018: 03.09.2018, 19:48 Uhr
Fehlalarm BMA.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, Polizei.
35 - 2018: 31.08.2018, 10:37 Uhr
Am Freitagmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl alarmiert. In der Mensa kam es zu einem Kabelbrand und dadurch zu einer starken Verrauchung. Der Kabelbrand wurde gelöscht und die Mensa belüftet. Zum Mittagessen konnte der Betrieb normal weitergeführt werden. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg, Asatzzenter B-R-S; RTW 49/31, RTW 41/32, NEF RK TR 15/82-1, Bauaufsichtsbehörde LK MZG.
34 - 2018: 29.08.2018, 18:35 Uhr
Durch die Kameraden des Löschbezirk Besch wurden die bei uns untergebrachten Sandsäcke angefordert. In einem Haus in Besch standen ca. 10 Zentimeter Wasser in einem Keller.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch.
33 - 2018: 29.08.2018, 17:53 Uhr
In einem Lokal in Perl wurden ca. 10 Zentimeter Wasser nach einem Regenschauer gemeldet. Beim Eintreffen konnte eine größere Pfütze festgestellt werden, sodass kein Einsatz für uns erforderlich war.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl.
32 - 2018: 09.08.2018, 23:22 Uhr
Fehlalarm - Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Im Einsatz: Löschbezirk Oberleuken-Kesslingen-Münzingen, Borg, ELW-Gruppe der Gemeinde Perl.
31 - 2018: 16.07.2018, 01:51 Uhr
In der Nacht zum Montag wurde der integrierten Leitstelle ein Brand von Unrat in der Bergstraße gemeldet. Hinter einem leeren Schuppen brannte ein Haufen von Unrat, der bereits begann auf den Dachstuhl des Gebäues überzugreifen.
Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer abgelöscht, nach gut einer Stunde konnte der Einsatz für uns beendet werden. Die Brandursache ist unklar.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg, ELW-Gruppe Perl; RTW 49/31, Polizei, Energieversorger.
30 - 2018: 09.07.2018, 16:17 Uhr
Die ELW-Gruppe wurde heute zum Schadstoffaustritt an die Mosel alarmiert. Bereits vor dem Ausrücken aus dem Gerätehaus wurde durch die Integrierte Leitstelle Saar gemeldet, dass die Einsatzstelle sich auf der Luxemburger Seite der Mosel befindet, sodass kein Einsatz für uns nötig war.
Im Einsatz: Löschbezirk Besch, ELW-Gruppe Perl, Polizei.
29 - 2018: 03.07.2018, 23:40 Uhr
Am späten Dienstagabend würden wir nach Wochern gerufen, dort wurde eine unklare Rauchentwicklung aus einer Scheune gemeldet. Bei der Ankunft bestätigte sich die Meldung. Unter schwerem Atemschutz wurde das brennende Holz abgelöscht, nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz für uns beendet werden.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Tettingen-Butzdorf, Wochern, Atemschutzgruppe der Gemeinde Perl, ELW-Gruppe; RTW 49/31, Polizei.
28 - 2018: 03.07.2018, 16:20 Uhr
Heute wurde uns eine Person gemeldet, die in eine Baugrube gefallen war. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Person bereits durch den Rettungsdienst gerettet, sodass kein Einsatz für uns erforderlich war.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31, RTH Christoph 16, Polizei.
27 - 2018: 29.06.2018, 04:17 Uhr
Am Freitagmorgen gegen 04:17 Uhr kam es in der Ortsmitte von Perl zu einem Wohnhausbrand oberhalb einer Pizzeria, bei dem insgesamt sechs Menschen verletzt wurden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus den oberen beiden Etagen und insgesamt fünf Bewohner machten sich an den Fenstern im 1. und 2. Obergeschoss bemerkbar. Zwei Personen wurden unter Zuhilfenahme der Steckleiter aus dem ersten Obergeschoss, sowie drei Personen mit Brandfluchthauben aus dem zweiten Obergeschoss gerettet. Nach gut drei Stunden konnten wir unsere Einsatzfahrzeuge wieder „Status 2“, also einsatzbereit am Standort, melden. Bezüglich der Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg, Asazzenter B-R-S; NEF 41/21, NEF RK TR 15/82-1, RTW 41/31, RTW 41/32, RTW TR 15/83-1, RTW TR 15/86-1, RTW Remich (Lux.), Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) 30/88, Leitender Notarzt (LNA) 10/99, Polizei.
26 - 2018: 13.06.2018, 18:42 Uhr
Während der Gerätewartung wurden wir gestern Abend auf die A8 zwischen der Anschlussstelle Borg und dem Tunnel Pellinger Berg alarmiert. Dort kam ein Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und hat sich mit seinem Fahrzeug die Böschung herab überschlagen. Bei unserer Ankunft ist der Fahrer schon durch den Rettungsdienst gerettet, wir sichern die Einsatzstelle und das Fahrzeug gemeinsam mit den Kollegen aus Borg. Der Fahrer wird zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert, die Autobahn war während des Einsatzes voll gesperrt.
Mit uns im Einsatz: Löschbezirke Perl und Borg; RTW 49/31, RTH Air Rescue 3, Polizei
25 - 2018: 11.06.2018, 15:36 Uhr
Erneut kam es heute zu schweren Gewittern mit ergiebigen Regenfällen. Das ganze Saarland, also auch der Landkreis Merzig-Wadern war betroffen. Die Einsatzbereitschaft wurde hergestellt, nach gut zwei Stunden konnten die Kameraden wieder einrücken. In der Gemeinde Perl kam es glücklicherweise zu keinen Einsätzen.
Im Einsatz: ELW-Gruppe Perl.
24 - 2018: 04.06.2018, 20:50 Uhr
Nachdem wir am Mittag schon bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn im Einsatz waren, ertönte für die ELW-Gruppe am Abend erneut der Meldeempfänger. Grund waren ausgelöste Rauchmelder in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Nach einer kurzen Erkundung durch unsere Borger Kameraden konnte Entwarnung gegeben werden. Einsatzabbruch auf Anfahrt für uns.
Im Einsatz: Löschbezirke Oberleuken-Kesslingen-Münzingen, Borg, Eft-Hellendorf, Büschdorf, ELW-Gruppe; RTW 49/31, Polizei.
23 - 2018: 04.06.2018, 12:57 Uhr
In der Mittagsstunde wurden wir auf die BAB 8, Anschlussstelle Perl-Borg, alarmiert. Dort wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet.
Während der Anfahrt wurde die Meldung bestätigt. Die Person wurde durch die Feuerwehr befreit und dem Rettungsdienst übergeben, wir stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Unfallstelle gegen den Nachfolgenden Verkehr.
Im Einsatz: Feuerwehren Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, RTH Air Rescue 3, Polizei, LfS.
22 - 2018: 30.05.2018, 20:50 Uhr
Fehlalarm - kein Einsatz erforderlich
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31.
21 - 2018: 24.05.2018, 20:41 Uhr
Fehlalarm - kein Einsatz erforderlich
Im Einsatz: Löschbezirk Perl.
20 - 2018: 22.05.2018, 14:27 Uhr
Fehlalarm - kein Einsatz erforderlich
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Nennig; RTW 49/31.
19 - 2018: 07.05.2018, 19:45 Uhr
Am Abend kommt es in der Ortsmitte von Perl zu einem Zimmerbrand, der wahrscheinlich durch einen Defekt an einem Ölofen ausgelöst wird. Unter Atemschutz wird der Brand gelöscht, die Bewohnerin wurde bereits durch Ersthelfer aus ihrem Haus gerettet. Nach gut einer Stunde Einsatzzeit konnten wir wieder im Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, Polizei.
18 - 2018: 24.04.2018, 17:07 Uhr
Am Nachmittag löste die Integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg Vollalarm für die Löschbezirke der Gemeinde Perl aus. Gemeldet war ein Scheunenbrand im Ortsteil Besch. Vor Ort wurde ein Brand von Stroh in einer Stallung unter einem Wohnhaus festgestellt. Nach etwa 90 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Während des Brandes verletzte sich ein Feuerwehrmann, der mittlerweile wieder gesund ist. Ein Tier konnte nur noch tot geborgen werden.
Im Einsatz: Löchbezirke Perl, Besch, Nennig, Oberleuken-Kesslingen-Münzingen, Borg, Sinz, Tettingen-Butzdorf, Büschdorf, Wochern; RTW 49/31, Malteser Stadtgliederung Merzig; Polizei.
17 - 2018: 21.04.2018, 00:42 Uhr
Am Nachmittag hat ein Bagger beim Aufreißen der Fahrbahn im Bereich der Bahnhofstraße eine Gasleitung beschädigt. Durch den Gasaustritt und die dadurch entstandene Explosionsgefahr mussten Teile der Biringerstraße, Apacher Straße, Bahnhofstraße und der Quirinusstraße gesperrt werden, die Gasleitung wurde durch den Bereitschaftsdienst des Energieversorgers verschlossen und repariert. Nach knapp 90 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz: Löchbezirke Perl, Oberleuken; RTW 49/31; Energieversorger, Bundespolizei, Polizei.
16 - 2018: 18.04.2018, 18:48 Uhr
Gestern abend wurde unser ELW zu einem Waldbrand an der Burg Montclair in Mettlach alarmiert. Wir unterstützten die Führungsgruppe aus Mettlach und konnten gegen 23:00 Uhr wieder im Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz: Löchbezirke Perl, Borg, Mettlach, Orscholz, Saarhölzbach, Nohn, Wehingen; RTW 41/31, Malteser Stadtgliederung Merzig, Polizei, Wasserwerk.
15 - 2018: 16.04.2018, 08:42 Uhr
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden wir zur Türöffnung in die Siercker Straße alarmiert.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; RTW 49/31, RTH Air Rescue 3, Polizei.
14 - 2018: 07.04.2018, 12:31 Uhr
Abbruch auf Anfahrt
13 - 2018: 06.04.2018, 14:39 Uhr
Fehlalarm
Im Einsatz: Löchbezirke Perl, Besch; Polizei.
12 - 2018: 05.04.2018, 12:14 Uhr
Im Ortsteil Oberperl drohte eine Person aus dem Fenster eines Gebäudes zu springen.
Im Einsatz: Löchbezirke Perl, Nennig; RTW 49/31, NEF 41/21; Polizei.
11 - 2018: 30.03.2018, 01:18 Uhr
In der Nacht kam es in der Apacher Straße zum Brand eines abgestellten PKW. Nach etwa 30 Minuten Einsatzzeit konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; Polizei.
10 - 2018: 17.03.2018, 16:33 Uhr
Am Nachmittag waren drei unserer Kameraden im Perler Vereinshaus zur Brandwache auf der Kinder-Theatervorstellung des Stückes "Der Zauberer von Oz". Während der Veranstaltung kam es aus ungeklärter Ursache zum Brand eines Mülleimers in einer Abstellkammer im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Kameraden vor Ort haben schon vor Eintreffen der ersten Verstärkungskräfte den Brand gelöscht. Nach einer kurzen Brandnachschau wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; Polizei.
09 - 2018: 12.03.2018, 00:42 Uhr
Durch die Polizei wurden wir in der Nacht zur Türöffnung nachgefordert.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; Polizei.
08 - 2018: 09.03.2018, 22:00 Uhr
Am Freitagabend wurden wir durch den Rettungsdienst angefordert, um den elektrischen Rollstuhl eines darauf angewiesenen Mitbürgers begleitend zum Rettungsdienst ins behandelnde Krankenhaus zu transportieren.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; RTW 42/31.
07 - 2018: 27.02.2018, 17:50 Uhr
Auf dem Parkplatz eines Discountermarktes wurde eine unklare Rauchentwicklung aus einem Abfallcontainer gemeldet. Nach kurzer Erkundung wurde festgestellt, dass das Feuer durch die unsachgemäße Entsorgung eines Elektrogerätes ausgelöst wurde. Nach einer Stunde Einsatzzeit konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; Polizei.
06 - 2018: 15.02.2018, 16:48 Uhr
Unsere ELW-Gruppe wurde am Donnerstagabend gemeinsam mit den Kameraden aus Nennig und dem CRBN-Erkunder aus Oberleuken nach Nennig alarmiert, wo außerorts eine größere Menge einer dunklen, schäumenden Flüssigkeit auf einem Bachlauf festgestellt wurde. Nach kurzer Erkundung vor Ort stand schnell fest, dass es sich bei der Flüssigkeit um Gülle handelt.
Im Einsatz: ELW-Gruppe Perl, Löschbezirk Nennig, Löschbezirk Oberleuken mit CRBN-Erkunder; Polizei, Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA).
05 - 2018: 20.01.2018, 06:37 Uhr
Am Moselleinpfad wurde aus Richtung Luxemburg ein unklarer Feuerschein gemeldet. Nach kurzer Erkundung konnte ein Feuer in der Nähe des Bahnhofes festgestellt werden, das nach Absprache mit der Polizei abgelöscht wurde.
Im Einsatz: Löchbezirk Perl; Polizei.
04 - 2018: 15.01.2018, 10:23 Uhr
Brandmeldung - PKW-Brand
Zwischen den Anschlussstellen Perl und Perl-Borg geriet heute ein Mercedes in Brand. Das Fahrzeug wurde gelöscht, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Borg; Polizei, LfS.
03 - 2018: 06.01.2018, 15:38 Uhr
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall
Auf der Autobahnanschlusstelle Perl kam es am Nachmittag auf der A8 zu einem Verkehrsunfall im Auffahrtsbereich, wo zwei PKW frontal kollidierten. Rettungsdienstlich ausgebildete Feuerwehrleute sorgten für die Erstversorgung der Verletzten, die Einsatzstelle wurde abgesichert, die Straße gereinigt und die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt.
An den beiden PKW entstand Totalschaden, drei Personen wurden teils schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Nach gut zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen und die Fahrzeuge im Standort zurück melden.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; RTW 49/31, RTW 41/32, NEF 41/21, Polizei.
02 - 2018: 06.01.2018, 15:12 Uhr
Technische Hilfeleistung - Auslaufende Betriebsstoffe
Eine Ölspur mussten wir in der Kirchenstraße abstreuen, nachdem an einem Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts Betriebsstoffe ausgetreten sind. Noch vor Ort wurden wir zum nächsten Einsatz auf der Autobahn gerufen.
Im Einsatz: Löschbezirk Perl; Notdienst Gemeindebauhof.
01 - 2018: 04.01.2018, 10:00 Uhr
Brandmeldung - Ausgelöster Rauchmelder
Auf dem Perler Hammelsberg haben aufmerksame Anwohner einen ausgelösten Rauchwarnmelder und Brandgeruch in einem Wohnhaus vernommen. Vor Ort öffneten wir die Wohnungstür und konnten angebranntes Essen auf dem Herd vorfinden. Für uns war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Im Einsatz: Löschbezirke Perl, Besch, Borg; RTW 49/31, RTW 41/31, Polizei.