Abschlüssübung 2018
Am 22. November stand unsere jährliche Abschlüssübung auf dem Dienstplan. Angenommene Lage war eine Verpuffung bei der Firma "De Verband" in Perl-Besch. Silos mussten gekühlt werden und eine eingeklemmte Person gerettet werden. Mit uns haben die Löschbezirke Besch, Nennig und Borg an der Übung teilgenommen.
Besuch des KMC Fire Department an der AirBase in Ramstein
Durch eines unserer Mitglieder wurden wir zum Tag der offenen Tür bei der Flughafenfeuerwehr in Ramstein bei Kaiserslautern eingeladen. Dort befindet sich der größte Standort der US Air Force außerhalb der USA. Neben einigen Schauübungen zu technischer Hilfelelstung und Flugzeugbrandbekämpfung wurde auch ein Blaulichtkonvoi über das Gelände der Base durchgeführt.
2. Mitmachtag 2018
In diesem Jahr fand zum zweiten Mal unser Mitmachtag am Parkplatz des Perler Rathauses statt. Am 24. August luden wir die Bevölkerung unter der Schirmherrschaft von Stefan Thielen, MdL, ab 18:00 Uhr ein, unsere Technik zu bestaunen. Als besonderes Highlight haben wir in diesem Jahr die Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) der Feuerwehr Weiskirchen eingeladen, die gemeinsam mit dem Asazzenter B-R-S aus dem luxemburgischen Remich eine Höhenrettungsübung zeigten. In der zweiten Schauübung zeigte der LB Oberleuken sein Können im ABC-Einsatz. Wir danken allen Unterstützern!
Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr
Am Samstag, den 11. August waren wir am Munitionsdepot in Eft-Hellendorf zu Gast, wo die Bundeswehr einen "Blaulichttag" veranstaltete, an dem verschiedene Hilfsorganisationen ihre Arbeit und ihre Fahrzeuge vorstellten. Wir waren mit unserem Einsatzleitwagen (ELW) vor Ort und stellten uns den Fragen der interessierten Besucher.
Einsatzübung mit DRK und Malteser
Am vergangenen Donnerstag fand nicht nur der Truppführerlehrgang bei uns statt, auch eine Übung der aktiven Wehr stand auf dem Plan.
Übungsszenario war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW und einem Radfahrer in den Feldwirtschaftswegen der Sehndorfer Weinberge. Vor Ort haben wir insgesamt fünf beteiligte Personen, davon waren drei schwer bzw. mittelschwer verletzt, eine Person wurde im PKW eingeschlossen und hat sich eine Pfählungsverletzung zugezogen. In Zusammenarbeit mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), zwei Rettungswagen (RTW) und einem Krankentransportwagen (KTW) der Malteser Stadtgliederung Merzig und des DRK Ortsverein Saarburg wurden die Patienten gerettet und abtransportiert.
Aktive Wehr und Jugend stellen gemeinsam Maibaum auf.
Viel los im Löschbezirk. Nach der Großübung im Pellinger Tunnel und der gemeinsamen Übung mit Borg stand am 27. April schon das Aufstellen des Maibaumes auf dem Dienstplan. Die Jugendwehr und die Aktive Wehr stellten in diesem Jahr wieder zusammen den Maibaum auf.
Im Sehndorfer Wald wurde eine Birke geschlagen, diese wurde im Anschluss zum Rathaus in Perl transportiert und dort schließlich mithilfe eines Frontladers aufgestellt.
Im Anschluss wurde am Gerätehaus gegrillt.
Gemeinschaftsübung mit dem Löschbezirk Borg und Remich
Gemeinsam mit dem Löschbezirk Borg und dem Teleskopmast des Asazzenter B-R-S aus Luxemburg wurde am Abend des 26. April ein Brand in einem Gebäude der Firma Kohlpharma in der Perler Bahnhofstraße geübt. Insgesamt vier Verletzte wurden über Treppenhaus und Teleskopmast gerettet.
Großübung im Pellinger Tunnel
In diesem Jahr stand für uns wieder eine große Übung im Pellinger Tunnel auf dem Plan. In dem 400 Meter langen Autobahntunnel kam es zu einem Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren, insgesamt 25 Personen wurden teils schwer verletzt und in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Neben uns war aus der Gemeinde Perl der Löschbezirk Borg und die ELW-Gruppe dabei, außerdem Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Merzig-Wadern, gedoubelte Rettungdienstfahrzeuge, DRK- und Malteser Ortsvereine, die Einsatzleitung Rettungsdienst, ein GW-Rett sowie die Polizei.
Tannenbaumaktion der Jugendwehr
Sie ist fast schon zur Tradition geworden und erfreut sich bei den Einwohnern der Orte Perl, Oberperl und Sehndorf größter Beliebtheit: Die Tannenbaumaktion der Jugendwehr, bei der die Kinder und Jugendlichen im Dezember Banderolen zur Abholung der Weihnachtsbäume verkaufen, die dann im Januar abgeholt werden. Wie in jedem Jahr haben wir unsere Jugendwehr bei der Abholung der fast 400 Bäume in Perl und den Ortsteilen unterstützt. Nach getaner Arbeit wurde gegrillt.