Der Mannschaftstransportwagen (MTW) mit dem Rufnamen "Florian Perl 1/18" ist das Fahrzeug des ehemaligen Löschbezirkes Sehndorf (Ehemals Florian Perl 10/18, der Löschbezirk 10 war Sehndorf) . Es ist ein Mannschaftstransportwagen mit vier Tunnel-Atemschutzgeräten der Firma Auer, die im Ernstfall für Brände im Tunnel Pellinger Berg, der im Einsatzgebiet des Löschbezirkes liegt, genutzt werden. Die Atemschutzgeräte verfügen über die doppelte Menge an Atemluft (im Vergleich zu Ein-Flaschen-Geräten). Neben den Atemschutzgeräten bietet der Mannschaftstransportwagen Platz für neun Personen und hat Absperrmaterial verladen. Bei Bedarf kann die Beladung des Mannschaftstransportwagen (MTW) durch DIN-Kisten erweitert werden. Das Fahrzeug wurde, wie das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), im Jahr 2004 beschafft. Als Basis dient ein Volkswagen LT 35, der Aufbau wurde durch die Rheinland-Pfälzische Firma Harz (Bitburg) durchgeführt. Der Blaulicht- und Sondersignalbalken ist eine Hella RTK 5 vebaut, am Heck befindet sich ein Einzelblaulicht. Als Frontblitzer sind Hella BSX-Micro verwendet.