Loading...

Gerätehaus


Das moderne Gerätehaus der Feuerwehr wurde 2011 erbaut. Das Gebäude mit  einer Grundfläche von 1212 m² hat etwa 1,8 Millionen Euro gekostet, wovon rund 560.000 € bezuschusst wurden.

Neben einer großzügigen Fahrzeughalle mit angeschlossener Werkstatt und Öllager verfügt es im Löschbezirksteil über einen Funkraum, der bei Großschadenslagen innerhalb des Gemeindegebietes als Führungs- und Lageraum genutzt wird und unseren Einsatzleitwagen (ELW) komplettiert. Großzügige Umkleiden für Damen und Herren mit angeschlossenen Sanitäranlagen gehören ebenfalls zum Löschbezirksteil des Gerätehauses.

Im Gemeindeteil sind neben einem Schulungsraum für kreisweite Aus- und Weiterbildungen auch eine Küche, ein Löschbezirks- und Wehrführerbüro und ein Jugendfeuerwehrraum (für den Löschbezirk Perl) zu finden. Weiterhin befinden sich im Erdgeschoss die Atemschutzwerkstatt, in der die Atemschutzgeräte und die zugehörigen Masken befüllt, geprüft und aufbereitet werden. An den Schulungsraum angeschlossen befindet sich die Kleiderkammer für die Gemeindejugendfeuerwehr.

Das Gerätehaus fungiert ebenfalls als gemeindeweites Logistikzentrum der Feuerwehr. Bestellungen und Verbrauchmaterial wie etwa Schaum und Ölbindemittel werden hier zentral gelagert und von hier aus an die einzelnen Löschbezirke verteilt. Als Versorgungs- und Nachschubfahrzeug ist der
Gerätewagen-Logistik dort stationiert.



Das neue Gerätehaus "Zum Kreckelberg".


 
Das alte Gerätehaus des Löschbezirk Perl in der Hubertus von Nell-Straße.


Außenansicht aus Richtung Sehndorf/Perl. Rechts im Bild unser Alarmeingang, in der Mitte/links die Eingänge der beiden Gemeindewerkstätten für Atemschutz und Schlauchpflege.

 

 
Im Funkraum findet die Kommunikation uns Integrierten Leitstelle Saar (Standort Winterberg, Saarbrücken) statt. Im Regelfall wird über den Digitalfunk mit der Leitstelle gesprochen, bei einer Alarmierung erhalten wir ein Alarmfax von der Leitstelle. Auch ein Internet-PC mit Drucker und ein Telefon befinden sich in dem Raum, der bei Großschadenslage in der Gemeinde als Führungsraum dient.



Herrenumkleide. Jeder der Spinde ist abschließbar, im hinteren Bereich befinden sich die Toiletten und die Dusche, in der auch eine Schwarz-Weiß-Trennung möglich ist.

Notruf Feuerwehr + Rettungsdienst: 112